Ich bin gesetzlich dazu verpflichtet folgendes auf meiner Homepage zu veröffentlichen.

Ich möchte dazu persönlich erklären, dass ich selber keinerlei Online -Daten erhebe und mangelnden Wissens persönlich gar nicht dazu in der Lage bin.

Verantwortlich:

Sabine Berthel, Dorfstr.84d, 07751 Milda
Telefon: 01766 32 234 32
E-Mail: psycho.logisch.berthel@gmail.com

Die Praxis psycho-logisch-berthel („Wir“) als Betreiber der Website ist verantwortlich für die personenbezogenen Daten der Nutzer dieser Website („Sie“) im Sinne der DSGVO. Wir gehen sorgfältig mit Ihren Daten um, achten auf die Sicherheit dieser Daten und befolgen die Vorschriften der DSGVO und des Telemediengesetzes. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der in dieser Datenschutzerklärung beschrieben wird.

Welche personenbezogenen Daten werden von uns erfasst?

Personenbezogene Daten sind Daten, die Rückschlüsse auf die Identität einer Person zulassen. Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erfasst, wenn der Nutzer freiwillig in die Nutzung seiner Daten einwilligt.
Dies ist ggf bei Kontaktformularen der Fall.

Rechtsgrundlage

Alle vom Nutzer verwendeten eingegebenen Daten werden von uns ausschließlich dazu verwendet, um den vom Nutzer der Website gewünschten Dienst zu erbringen. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Thüringen
Aufsichtsbehörde
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz (TLFD)
Anschrift: Postfach 90 04 55, 99107 Erfurt
Häßlerstr. 8, 99096 Erfurt
Telefon: 0361 3771 – 900
Telefax: 0361 3771 – 904
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Internet: http://www.thueringen.de/datenschutz

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, wir sind aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen dazu verpflichtet.

IP-Adressen und Cookies

Zu Zwecken der Qualitätssicherung und Erweiterung des Funktionsumfangs unseres Internetangebots verwenden wir auf unseren Webseiten sog. Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden. Durch Cookies kann die Anzahl der Seitenbesuche festgestellt werden. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Webseiten. Es werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Dies sind folgende Daten:

  • Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • „Referrer-URL“, also die Website, von der aus auf unsere Webiste verbunden wurde.

Social Media

Facebook

Wir haben auf unseren Seiten Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Der Besuch auf unserer Seite bewirkt eine direkte Verbindung zu Facebook-Servern. Auf diese Art und Weise wird Facebook mitgeteilt, dass Ihre IP-Adresse auf unserer Webseite registriert wurde. Sofern Sie nun den „Like“-, „Gefällt mir“-, „Teilen“- oder einen entsprechenden Button betätigen, ordnet Facebook Ihre IP-Adresse automatisch Ihrem Benutzerkonto zu und es wird Ihnen ermöglicht, unsere Webseite bei Facebook, auf den Seiten Ihres Profils, zu verlinken. Dieser Vorgang kann nur stattfinden, wenn Sie parallel bei Facebook eingeloggt sind. über die Nutzung unddie Art der erhobenen Daten haben wir leider keine Kenntnis. Für weitere Informationen diesbezüglich verweisen wir auf Facebook. Sollten Sie keine Zuordnung Ihres Benutzerkontos zu Ihrer IP-Adresse wünschen, dann loggen Sie sich bitte im Vorfeld der Nutzung unserer Webseite aus Ihrem Facebook-Konto aus.




Inhalte auf Social-Media-Plattformen

Die Deutsche Anwaltshotline AG veröffentlicht Inhalte auf Social-Media-Plattformen. Momentan tun wir dies auf Facebook, Twitter und Google+. Bitte beachten Sie beim Besuch dieser Onlinepräsenzen die Hinweise zur Datenverarbeitung der Anbieter. Es gelten die Geschäftsbedingungen der jeweiligen Unternehmen.

Google Analytics und Google Tag Manager

Unsere Webseite nutzt die Dienste von Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. Die Analyse Ihrer Benutzung der Webseite wird dadurch ermöglicht, dass sog. „Cookies“ auf Ihrem Computer gespeichert werden unddiese dann Informationen über Ihr Benutzungsverhalten generieren und an Google Inc. weiterleiten. In der Regel wird eine gekürzte Version Ihrer IP-Adresse an Google Server weitergeleitet. In Ausnahmefällen kann auch die komplette IP-Adresse weitergeleitet werden. Diese Informationen nutzt Google in unserem Auftrag zur Erstellung eines Reports über das Benutzerverhalten auf unseren Seiten. Die durch Google Analytics ermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sollten Sie keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer wünschen, so können Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Leider kann dies eine eingeschränkte Nutzung unserer Seiten zur Folge haben.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Google Analytics: Nutzungsbedingungen. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
Wir verwenden zusätzlich den Google Tag Manager. Mit diesem Dienst können Website-Tags verwaltet werden. Der Google Tag Manager richtet lediglich Tags ein. Bei Tags handelt es sich um Code, der dazu verwendet wird, Besucheraufkommen und Besucherverhalten zu messen. Die Tags stammen von anderen Diensten – in unserem Fall von Google Analytics (siehe weiter oben). Über den Google Tag Manager werden diese Tags lediglich verwaltet, es werden keine Cookies gesetzt und es erfolgt auch keine Erfassung personenbezogener Daten. Wenn eine Deaktivierung des Trackings vorgenommen wurde, so gilt das auch für alle Tracking-Tags, die mit dem Google Tag Manager verwaltet werden.

Google reCAPTCHA

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem der Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter Google: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.

Skriptbibliotheken

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter Google Fonts: FAQ und in der Datenschutzerklärung von Google: Google: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.

CloudFlare

Zur Absicherung dieser Website und Optimierung der Ladezeiten wird CloudFlare als CDN („Content Delivery Network“) genutzt. Daher werden zwangsweise auch alle Anfragen durch deren Server geleitet und zu nicht deaktivierbaren Statistiken konsolidiert. Die gesammelten Rohdaten werden dort nach eigenen Angaben i. d. R. innerhalb von 4 Stunden, spätestens nach 3 Tagen, wieder gelöscht. Hier finden Sie Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei CloudFlare.

MaxCDN (BootstrapCDN)

Unsere Dienste nutzen MaxCDN (BootstrapCDN), ein CDN von NetDNA, LLC (3575 Cahuenga Blvd. West, Suite 330, Los Angeles, CA 90068, USA; „MaxCDN“). CDN bewirken, dass die Ladezeit gängiger Java-Script Bibliotheken und Schriftarten verkürzt wird, weil die Dateien von schnellen, standortnahen oder wenig ausgelasteten Servern übertragen werden. Dabei wird unter anderem Ihre IP-Adresse an MaxCDN übertragen. Beide Anbieter betreiben Server in der EU, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Ihr Browser auch auf Server außerhalb der EU zugreift. Die Inhalte unseres Dienstes und die Kommunikation werden nicht über CDN abgewickelt. Um die Ausführung von Java-Script insgesamt zu verhindern, können Sie in Ihrem Browser einen Java-Script-Blocker installieren. Nähere Informationen zum Datenschutz der Anbieter finden Sie unter BootstrapCDN: Privacy Policy.